Bundespatentgericht weist Nichtigkeitsklagen von Apple und HTC in Patentstreit gegen IPCom ab

Die Patentnichtigkeitsklagen von Apple und HTC betreffend den deutschen Teil des europäischen Patents 1 841 268 der IPCom hat der 6. Senat des Bundespatentgerichts nach mündlicher Verhandlung am 9. Oktober 2019 abgewiesen. Das Patent ist Grundlage mehrerer Patentverletzungsklagen, unter anderem gegen Apple und HTC.

Eine dieser Klagen (Az.: 6 Ni 34/17 (EP) ) ist derzeit in der Revision vor dem Bundesgerichtshof anhängig. Durch Beschluss vom 5. Juni 2018 (Aktenzeichen: X ZR 58/16) wurde dieses Verfahren ausgesetzt. Das Patent mit der Bezeichnung "Zugriff einer Mobilstation auf einen wahlfreien Zugriffskanal in Abhängigkeit ihrer Nutzerklasse" wurde mit seiner geltenden Fassung, die nur noch einen Patentanspruch enthält, im Einspruchsverfahren vor dem Europäischen Patentamt aufrechterhalten. Am 19. Juli 2017 wies die zuständige Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts die Beschwerden mehrerer Einsprechender gegen die Entscheidung der Einspruchsabteilung zurück. In der Folge haben die Klägerinnen mit Klageschrift vom 7. Dezember 2017 gegen das geänderte Patent mit Wirkung für Deutschland Nichtigkeitsklage erhoben, mit der sie geltend gemacht haben, der einzige Patentanspruch sei gegenüber der ursprünglichen Anmeldung unzulässig erweitert und somit nicht patentfähig. Diese Nichtigkeitsklagen wurden nach mündlicher Verhandlung durch Urteil des Bundespatentgerichts abgewiesen. Gegen dieses Urteil kann noch Berufung zum Bundesgerichtshof eingelegt werden.

(Quelle)


Fortgeschrittene Anmeldestrategien - Europäischer Recherchenbericht für 250€

Fortgeschrittene Anmeldestrategien - wie Sie einen Recherchenbericht des Europäischen Patentamtes (EPA) für 250 € erhalten.

Das EPA kündigte eine Senkung der Gebühren ab dem 1. April 2018 an. Die Wahl der "richtigen" Anmelderoute führt jedoch zu deutlich höheren Gebühreneinsparungen.

Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel geben und erklären, woher die Einsparungen kommen:
Was passiert, wenn Sie eine Patentanmeldung (Erstanmeldung) in Luxemburg einreichen und Rechercheantrag stellen?

Recherchen zu nationalen luxemburgischen Patentanmeldungen werden vom EPA für derzeit 250 € durchgeführt (vgl. Anhang 1 - zuzüglich einer nationalen Anmeldegebühr von 20 €). Nach ca. 9 Monaten wird der Recherchenbericht zugestellt und kann ausgewertet werden, um zu entscheiden, ob eine folgende internationale Anmeldung (PCT) oder EP-Anmeldung erfolgversprechend ist.

Diese vorgeschlagene Anmelderoute ist bisher nichts Besonderes....

Wenn Sie jedoch eine PCT-Anmeldung unter Inanspruchnahme der Priorität Ihrer luxemburgischen nationalen Anmeldung beim EPO (=ISA) einreichen, wird die Recherchengebühr von (derzeit) 1.775 € zu 100 % erstattet, wenn das EPA auf den für die nationale luxemburgische Anmeldung erstellten Recherchenbericht völlständig zurückfreifen kann. Dies ist in der Regel der Fall, wenn im nationalen Verfahren kein Mangel an Einheitlichkeit festgestellt wurde. Wenn man bedenkt, dass Sie ursprünglich 250€ für die Suche bezahlt haben, ergeben sich Einsparungen von bis zu 1.525€ allein durch die Erstanmeldung in Luxemburg.

Wenn Sie eine EP-Anmeldung einreichen, für die die Priorität Ihrer luxemburgischen nationalen Anmeldung in Anspruch genommen wird, erhalten Sie eine Rückerstattung von 84 % der Recherchengebühr, die derzeit 1.300 € beträgt, wenn das EPA den für die nationale luxemburgische Anmeldung erstellten Recherchebericht verwenden kann. Auch dies ist nur dann der Fall, wenn in dem nationalen Verfahren kein Mangel an Einheitlichkeit festgestellt wurde. Wenn man bedenkt, dass Sie ursprünglich 250€ für die Suche bezahlt haben, belaufen sich die Einsparungen für diese Anmeldestrategie auf 842€ (=1300€ -250€ -16% von 1.300€).

 

Möchten Sie ein Patent anmelden? Gerne stehen wir Ihnen als Dienstleister zur Verfügung:

Patentanwälte | Kontakt


Application Strategies - How to get an EPO Search Report for 250€

Advanced Application Strategies - how to get an EPO Search Report for only 250€.

The EPO announced a reduction in fees from April 1st 2018 on. However, choosing the „correct“ application route leads to much higher fee savings.

Let me give you an example and explain where the savings come from:
What happens if you file a first application in Luxemburg, the small duchy in the heart of Europe?

Well, searches for national luxemburgish applications are carried out by the EPO for currently 250€ (c.f. link - plus a national application fee of 20€). After approximately 9 months, the Search Report is delivered and can be analyzed to decide whether an international application (PCT) or EP application is promising.

So far, there is nothing special about the suggested application route…

However, if you file a PCT application claiming priority of your luxemburgish national application with ISA=EPO, there is a 100% refund on the search fee of (currently) 1.775€ if the EPO can use the search report established for the national luxemburgish application. This is normally the case if no lack of unity was found in national proceedings. Keeping in mind that you originally paid 250€ for the search, savings sum up to 1.525€ just by first filing in Luxemburg.

If you file an EP application claiming priority of your luxemburgish national application, there is a 84% refund on the search fee of (currently) 1.300€  if the EPO can use the search report established for the national luxemburgish application. Again, this is only the case if no lack of unity was found in national proceedings.

Keeping in mind that you originally paid 250€ for the search, savings for this application strategy sum up to 842 € (=1300€ -250€ -16% of 1.300€) just by first filing in Luxemburg.

However, there are some more countries for which the suggested application route works fine, but national patent applications in Luxemburg can be filed in German, French or English - all official EPO languages.

 

Feel free to contact us if you need support:

Patent Attorneys | Contact
Patentanwälte | Kontakt
Conseils | Contact

 


Jahresbericht 2018 des Bundespatentgerichts (BPatG) veröffentlicht

Das Bundespatentgericht hat seinen Jahresbericht 2018 veröffentlicht (Link).

Der Bericht gibt einen sehr guten Überblick über die Rechtsprechung des Gerichts bei Patent-, Marken- sowie Designverfahren. Der Schutzfähigkeit von Marken wird ein langes Kapitel gewidmet. Während beispielsweise für den Slogan "Heimat ist eine Bank" Markenschutz bejaht wurde, wurde dieser für den Slogan "Erfolg lässt sich einrichten" verneint.

Außerdem wird die Entwicklung der Verfahrensanzahl in den letzten Jahren sowie deren Dauer gezeigt. Damit kann abgeschätzt werden, wann inetwa bei einer Markenbeschwerde oder einem Markenwiderspruch mit einer Entscheidung des Bundespatentgerichts gerechnet werden kann. Markenverfahren wurden in 2018 nach durchschnittlich 21,1 Monaten abgeschlossen, eine Beschwerde in einem Patentverfahren nach 28,1 Monaten.

 

Haben Sie Fragen zum Patentrecht oder möchten Sie ein Patent anmelden? Gerne sind wir behilflich: Patentanwälte | Kontakt


Europäischer Erfinderpreis 2019 vergeben

Europäisches Patentamt ehrt außergewöhnliche Erfinder aus Frankreich, Japan, den Niederlanden, Österreich und Spanien mit dem Europäischen Erfinderpreis 2019.

Das Europäische Patentamt (EPA) hat am 20. Juni außergewöhnliche Erfinder aus Frankreich, Japan, den Niederlanden, Österreich und Spanien bei einer Galaveranstaltung in Wien mit dem Europäischen Erfinderpreis 2019 ausgezeichnet. Die Preisträger werden für ihre herausragenden Leistungen in den Bereichen Kunststoffrecycling, Krebsdiagnose, Batterietechnologie, marines Antifouling und DNA-Tests geehrt.

Die Preisträger des Europäischen Erfinderpreises 2019 sind:

1) Klaus Feichtinger und Manfred Hackl (Österreich) für Ihr innovatives Verfahren zum Kunststoffrecycling (Link)

2) Jérôme Galon (Frankreich) für seinen aussagekräftigen Krebstest Immunoscore® (Link)

3) Akira Yoshino (Japan) als Vater der Lithium-Ionen-Batterie (Link)

4) Rik Breur (Niederlande) für seine Antifouling-Faserfolie für Schiffsrümpfe (Link)

5) Margarita Salas Falgueras (Spanien) für Ihr Verfahren zur DNA-Vervielfältigung (Link)

An der Preisverleihung in der Wiener Stadthalle nahmen rund 600 Gäste aus den Bereichen geistiges Eigentum, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Lehre teil. Die Finalistinnen und Finalisten, sowie die Gewinnerinnen und Gewinner wurden von einer unabhängigen, internationalen Jury aus einem Pool von Hunderten Erfindern und Erfinderteams ausgewählt, die für den diesjährigen Preis vorgeschlagen wurden. Den Gewinner des Publikumspreises hat die Öffentlichkeit im Vorfeld der Verleihung durch eine Online-Abstimmung ausgewählt.

Quelle: Europäisches Patentamt

Haben auch Sie eine innovative Erfindung, die die Welt verändern kann? Gerne sind wir bei Ihrer Patentanmeldung behilflich: Patentanwälte | Kontakt


Erstflug der Junkers F13 vor 100 Jahren am 25. Juni 1919

Die Junkers F13 ("Herta"), das von Hugo Junkers entwickelte und am 14. November 1912 patentierte Flugzeug, hob am 25. Juni 1919 auf dem Flugplatz der Junkerswerke in Dessau zum Jungfernflug ab. Es war mit seinen 4 Passagiersitzen das erste Zivilflugzeug der Welt, das komplett aus Metall gebaut war, und ein entscheidender Schritt in Richtung der zivilen Luftfahrt wie wir sie heute kennen.

Die Patentschrift ist weiterhin auf der Website des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) abrufbar: Link

Hugo Junkers hat erkannt, dass Metall als Werkstoff im Flugzeugbau viele Vorteile hat. Insbesondere hat ein dickerer Flügel einen geringeren Luftwiderstand als die zu diesem Zeitpukt bekannten, dünnen und mit Stoff bespannten Holzflügel. Durch die größere Dicke der Flügel war außerdem möglich, darin stabilisierende Verstrebungen anzubringen.

Dadurch, dass Metall selbst widrigsten Wetterbedingungen wie Hitze oder Regen standhält, war der Erfolg der F13 in allen Regionen der Welt vorprogrammiert. Viele Exemplare wurden nach China, Russland und in die USA verkauft.

Möchten auch Sie ein Patent anmelden? FAQ | Patentanwalt Dr. Zeiner Saarbrücken


Studie des Europäischen Patentamtes: Schutzrechtsanmeldungen tragen zum Wachstum von KMU bei

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Patente, Marken oder Geschmacksmuster anmelden, haben eine größere Wahrscheinlichkeit, ein hohes Wachstum zu verzeichnen als KMU, die dies nicht tun.

Das geht aus einer neuen Studie hervor, die am 21. Mai 2019 vom Europäischen Patentamt (EPA) und dem Amt für geistiges Eigentum der Europäischen Union (EUIPO) veröffentlicht wurde.

KMU machen 99% aller Unternehmen in der Europäischen Union (EU) aus und tragen 57% zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der EU bei. Ein großer Teil der Wertschöpfung der KMU stammt jedoch von einer kleinen Anzahl von High Growth Firms (HGFs), die oft sehr innovativ sind.

Die heutige Studie zeigt, dass KMU, die mindestens ein Schutzrecht angemeldet haben, 21% häufiger eine Wachstumsphase danach erleben und 10% häufiger HGF werden als Unternehmen ohne Schutzrechtsanmeldungen. KMU, die auf europäischer Ebene Schutzrechte beantragen, haben eine noch größere Wahrscheinlichkeit (17%), ein HGF zu werden.

Die Untersuchung zeigt auch, dass die Chancen eines KMU, ein HGF zu werden, um 33% steigen, wenn es anstelle einer einzigen Schutzrechtskategorie "Bündel" aus Marken, Patenten und Designs verwendet.

Der Präsident des Europäischen Patentamts, António Campinos, sagte dazu:

"Etwa 30 % der EPA-Anmelder sind KMU, Unternehmer, Universitäten oder öffentliche Forschungseinrichtungen, daher ist es wichtig, ihren Zugang zum europäischen Markt weiter zu erleichtern, um ihre Erfindungen zu vermarkten. Sie hat enorme Auswirkungen auf Wachstum und Schaffung von Arbeitsplätzen, und die Behörden auf europäischer und nationaler Ebene sollten ihre Anstrengungen zur Unterstützung dieses Ziels verstärken".

Die Studie ergab, dass in den Hightech-Industrien KMU, die ein europäisches Patent angemeldet haben, 110% eher ein hohes Wachstum verzeichnen; in den Low-Tech-Industrien sind es 172%.

Hochwachstumsfirmen sind definiert als solche, die in drei aufeinander folgenden Jahren eine durchschnittliche Wachstumsrate von mehr als 20% pro Jahr hatten und zu Beginn der Wachstumsperiode mindestens 10 Mitarbeiter beschäftigten. Quelle

 

Das Bundeswirtschaftsministerium fördert Patentanmeldungen von KMU im WIPANO-Programm mit bis zu 16.575 €. Die Fördersumme muss nicht zurückgezahlt werden und kann zum Ende der zweijährigen Projektlaufzeit abgerufen werden.

Möchten auch Sie Ihr Unternehmen wachsen sehen? Gerne sind wir behilflich: Patentanwalt Dr.-Ing. Zeiner Saarbrücken| Kontakt


Unmittelbare Patentverletzung trotz Fehlen einer Zutat

Das OLG Düsseldorf hat in seinem Urteil 15 U 43/15 seine bisherige Rechtsprechung fortgeführt, wonach eine unmittelbare Patentverletzung auch dann vorliegen kann, wenn der Verletzungsbeklagte eines der Anspruchsmerkmale nicht selbst verwirklicht, dieses Merkmal jedoch eine sogenannte "Allerweltszutat" ist, die dessen Abnehmer selbstverständlich einsetzen. Im entschiedenen Fall betraf der Anspruch einen beheizbaren Boden für Viehställe, der aus Plattenkörpern zusammengesetzt ist, „deren Hohlräume mit einem Wärmeträgerfluid, insbesondere mit Wasser, befüllt sind“.

Zwar komme bei der Lieferung lediglich einzelner Komponenten einer Gesamtvorrichtung grundsätzlich nur eine mittelbare und keine unmittelbare Patentverletzung in Betracht. Dies sei jedoch unter zwei Voraussetzungen ausnahmsweise anders:

Erstens muss das angebotene oder gelieferte Teil der Gesamtvorrichtung bereits alle wesentlichen Merkmale des geschützten Erfindungsgedankens aufweisen. Zweitens bedarf es zur Vollendung lediglich noch der Hinzufügung sogenannter „Allerweltszutaten“, die für die technische Lehre unbedeutend sind.

Dies ergebe sich aus folgender wertender Betrachtung: Würde ein Dritter dem Abnehmer die fehlende Zutat liefern, läge eine gemeinschaftlich begangene unmittelbare Patentverletzung vor. Nach Auffassung des OLG könne es daher keinen Unterschied machen, wenn der Abnehmer bereits im Besitz der fehlenden Zutat sei oder sich diese höchstwahrscheinlich besorgen werde, um die Allerweltszutat mit den weiteren Bauteilen zur patentgeschützten Gesamtvorrichtung zu kombinieren. Der Lieferant, also der Verletzungsbeklagte, macht sich in dieser Konstellation die Vor- und Nacharbeit seines Abnehmers bewusst zu eigen. Folglich ist es gerechtfertigt, ihn so zu behandeln, als habe er selbst die beanspruchte Gesamtvorrichtung inklusive der "Allerweltszutat" an seinen Abnehmer geliefert.

Im vorliegenden Fall ist Wasser eine Allerweltszutat, die jedem Abnehmer zur Verfügung steht. Es könne daher mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass die Abnehmer die bezogene Vorrichtung mit Wasser befüllen, um den Viehstallboden bestimmungsgemäß zu erwärmen. Unbeachtlich ist, dass der Wortlaut der Patentansprüche nicht auf Wasser beschränkt ist, sondern jedes geeignete "Wärmeträgerfluid" umfasst, wobei Wasser beispielhaft genannt ist. Sind nach der allgemeinen technischen Lehre des Patents verschiedene Fluide zur Verwirklichung der patentgemäßen Gesamtvorrichtung denkbar, ist eine unmittelbare Patentverletzung bereits dann gegeben, wenn nur eine die zuvor genannten zwei Voraussetzungen erfüllt.

 

Haben Sie Fragen zu Patentverletzungen? Gerne sind wir Ihnen behilflich: Kontakt | Patentanwälte


AAA-Patent vergibt Sonderpreis bei “Jugend forscht“ 2019

AAA-Patent vergibt Sonderpreis bei “Jugend forscht“ 2019

Beim 54. saarländischen Landeswettbewerb “Jugend forscht“ am 29. März 2019 hat die Saarbrücker Patentanwaltskanzlei AAA-Patent erneut den AAA-Patent Sonderpreis für eine besonders innovative Idee vergeben. Der 17-jährige Lukas Moritz Roth und der 18-jährige Felix Thinnes vom Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lebach sowie deren Betreuerin Frau Dipl.-Ing. Filomena Simone vom ZeMA – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH erhalten für ihr Forschungsprojekt “Prototyp einer FGL-Prothese“ von AAA-Patent die Ausarbeitung einer Gebrauchsmusteranmeldung inklusive patentanwaltlicher Vertretung vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA).

Siegerfoto Jugend forscht 2019

Die beiden jungen Forscher haben in achtzehnmonatiger Arbeit eine Handprothese entwickelt, deren künstliche Sehnen und Muskeln aus einer sogenannten Formgedächtnislegierung (FGL) gebildet sind. Formgedächtnislegierungen sind Werkstoffe, die nach einer Verformung durch Erwärmung wieder in ihre Ausgangsform zurückkehren, also ein Formgedächtnis besitzen. Den beiden Erfindern ist es gelungen, die künstlichen Sehnen und Muskeln der Handprothese durch gezielte Erwärmung und Abkühlung anzusteuern und dadurch Greifbewegungen zu ermöglichen. Durch eine besondere Wickeltechnik, mit der einzelne Fingerglieder durch die künstlichen Muskeln und Sehnen miteinander verbunden werden, gelang sogar die Einstellung einer Griffkraft.

Bei Fragen, wann eine Patent- oder Gebrauchsmusteranmeldung sinnvoll sein kann, steht Patentanwalt Dr.-Ing. Zeiner allen Teilnehmern von “Jugend forscht“ 2020 auch gerne wieder beratend zur Seite.
AAA-Patent ist hauptsächlich im Bereich des Patent-, Marken- und Designrechts tätig und betreut vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Frankreich. AAA-Patent hilft Firmen und Einzelerfindern ihre Innovationen vor Konkurrenten zu schützen, um Wettbewerbsvorteile und Marktanteile zu sichern.

 

Sind auch Sie innovativ und möchten ein Patent anmelden? Kontakt | Patentanwälte


"Jugend forscht" Landeswettbewerb Saarland 2019

Es ist wieder soweit: Am 28. und 29. März 2019 werden die besten jungen saarländischen ForscherInnen in Saarbrücken ermittelt. Dieses Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto Frag nicht mich - Frag dich!. Während am 28. März der sogenannte Jurytag stattfindet, haben Interessierte am 29. März 2019 die Möglichkeit, die Projekte der jungen Forscher zwischen 10.00 und 14.45 Uhr in Gebäude 11 der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) zu bestaunen.

Der Saarbrücker Patentanwalt Dr. Zeiner von AAA-Patent wird neben seiner Tätigkeit als Juror den jungen Forschern wieder bei allen Fragen zum Schutz Ihrer Wettbewerbsideen und zukünftigen Erfindungen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wie bereits im Jahr 2018 wird auch dieses Jahr wieder der AAA-Patent Sonderpreis verliehen, dessen SiegerIn sich über die Ausarbeitung einer Gebrauchsmusteranmeldung inklusive der Betreuung durch einen Patentanwalt freuen kann.

Wir wünschen allen Forscherinnen und Forschern einen erfolgreichen Wettbewerb!

Möchten auch Sie Ihre Erfindung schützen lassen? Wir unterstützen nicht nur junge Forscher: Kontakt | Patentanwälte